Fernüberwachung und -Steuerung im Bahnbetrieb
Knapp 800 Kilometer Fahrleitungen versorgt die BLS Netz AG über Schaltposten mit elektrischer Energie. Diese Energie wird über rund 100 Schaltposten mittels Leitsystems verteilt und überwacht.
Das Leitsystem setzt sich im Wesentlichen aus der zentralen Netzleitstelle in Spiez, Kommunikationseinrichtungen und den dezentralen Fernwirkgeräten zusammen. Die Fernwirkgeräte bilden damit die Schnittstelle zwischen den Schaltposten und dem Netzleitsystem. Sie sind in einen Steuerschrank eingebaut und auf Klemmen verdrahtet.
Ausgangslage
Im Rahmen der Modernisierung von Bahnhöfen und zur Erfüllung der Anforderungen des Gleichstellungsgesetzes sollen auch die Technikgeräte auf den neusten Stand gebracht werden.
Die Fernwirkgeräte haben an diversen Standorten – unter anderem auch in Steffisburg – das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden.
Anforderungen
- Zuverlässige Ansteuerung der Schaltposten
- schnelles Eingreifen bei Störungen, z. B. durch Trennen von Stromkreisen bei Kurzschlüssen
- Übermittlung der Zustands- und Steuerdaten zwischen der Anlage vor Ort und der Leitstelle
- Individuell an den Standort angepasste Steuerschränke mit möglichst einheitlicher Anordnung der Komponenten
Lösung
Im Jahr 2017 hat die BLS Netz AG den Ersatz von rund 100 Steuerschränken im ganzen Streckennetz ausgeschrieben. Mit dem wirtschaftlich besten Angebot hat die Bürki Electric AG den Auftrag für den Austausch der bestehenden Steuerschränke erhalten.
Nach und nach werden nun die bestehenden Steuerungen durch neue, an den neusten Standard angepasste Schaltpostensteuerungen inkl. Fernwirkgeräten an den verschiedenen Standorten der BLS ausgetauscht und an das Leitsystem angeschlossen.
Highlights
- Zuverlässige Fernsteuerung und -überwachung der Energieversorgung
- Neue Geräte optimieren den Energieverbrauch und tragen zur Nachhaltigkeit bei
- Zentrales Monitoring und Steuerung via zentrale Leitstelle verkürzen Reaktionszeiten und erhöhen die Betriebssicherheit

Technologiemanager Bahnstrom, BLS Netz AG
- Bau der Steuerung mit Fernwirkgerät
Ausführungsdetails
Schaltschrank-Gehäuse:
- Almatec Spezialanfertigung
Verdrahtungsrahmen:
- AirSTREAM von Lütze
Referenzperson
Herr Thomas Kaufmann, BLS Netz AG
Link
Über die BLS
Die BLS AG gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In ihrem Kerngeschäft Bahn betreibt sie Linien im Personen- und Freizeitverkehr in mehreren Kantonen. Daneben vereint sie unter ihrem Dach Busbetreib, Autoverlad, Schiffsbetreib und Güterverkehr. Das Unternehmen ist vor allem für seine Strecken durch die Alpen (Lötschberg) bekannt.




