Lehrberufe Automatiker*in und Automatikmonteur*in
Wir bieten jedes Jahr Lehrstellen und eine umfassende Berufsbildung für Automatiker*innen EFZ und Automatikmonteur*innen EFZ.
Mehr Informationen zu den einzelnen Berufsbildungen findest du hier:
Unser Fachgebiet
Wir planen und bauen Steuerungen und Schaltanlagen. Für unsere Geschäftspartner sind wir die Fachspezialisten für Entwicklung und Bau von elektrotechnischen Ausrüstungen. Als Zulieferbetrieb betreuen wir einen breiten Kundenkreis von Maschinen- und Anlagenbauern über Betreiber von Produktionsanlagen bis hin zu Energienetzbetreibern.
Als lernende*r Automatiker*in oder Automatikmonteur*in kannst du in unseren eingespielten Teams bereits früh die Verantwortung für eigene spannende Projekte übernehmen.
Unsere Benefits für Lernende
Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem attraktiven Arbeitsumfeld mit Zusatzleistungen und Vorteilen: siehe Benefits.
Speziell für unsere Lernenden bieten wir folgende zusätzliche Leistungen:
- Familiäres Team
- Moderne Arbeitsplätze
- Eigenverantwortung
- 6 Wochen Ferien im 1. und 2. Lehrjahr
- 40-Stunden-Woche
- Überdurchschnittliche Leistungen werden mit monatlicher Prämie belohnt
- Kostenbeteiligungen für Laptop, Fachbücher, Fahrkosten, Berufsfachschule und Kurse
Unsere Lehrstellen
Unsere Partner

Unsere Lernenden Automatiker*innen und Automatikmonteur*innen besuchen ihre überbetrieblichen Kurse bei der RUAG AG in Wilderswil. Sie absolvieren dort einen Teil der Grundausbildung, dazu gehören Bohren, Fräsen, Löten, Programmieren und noch vieles mehr. Wir schätzen es sehr, mit der RUAG AG einen engagierten und kompetenten Ausbildungspartner an unserer Seite und in unserer Nähe zu haben.

In einem Austauschprogramm bei der Schleuniger AG in Thun gewinnen unsere Lernenden Einblick in die Installation von Konfektionierungsmaschinen und sind bei der Inbetriebnahme der Schweizer Hightech-Produkte an vorderster Front dabei. Im Gegenzug absolvieren die Lernenden der Schleuniger AG ein Praktikum im Schaltschrankbau bei der Bürki Electric AG.

Dank unserer neuen Partnerschaft können die Lernenden in einem Austauschprogramm bei der Kern AG in Konolfingen ihr Wissen über verschiedene Kuvertiersysteme erweitern. Im mehrwöchigen Praktikum lernen sie innovative Verpackungskonzepte kennen und können Kundenaufträge von der Montage bis zur Inbetriebnahme begleiten. Die Lernenden der Kern AG absolvieren im Gegenzug ein Praktikum im Schaltschrankbau bei der Bürki Electric AG.
Berufsfachschule
Die theoretische Ausbildung findet in zwei verschiedenen Berufsfachschulen statt. Die Automatiker EFZ besuchen das bzi Interlaken und die Automatikmonteure EFZ die BFSL Langenthal.
Schnuppertage für Automatiker*innen und Automatikmonteur*innen
Während zwei Tagen kannst du echte Bürki-Luft schnuppern und den Alltag als Automatiker*in EFZ respektive als Automatikmonteur*in EFZ kennen lernen. Schaue unseren Profis während ihrer Arbeit über die Schulter und zeig uns anschliessend, was du draufhast. So findest du heraus, ob du im richtigen Berufsfeld angekommen bist.
Unser Berufsbildner und die Lernenden stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Schnuppertage 2026
KW15: 07. + 08.04.2026
KW15: 09. + 10.04.2026
KW32: 06. + 07.08.2026
KW41: 06. + 07.10.2026
Deine Chance!
Um eine Lehrstelle als Automatiker*in oder Automatikmonteur*in zu erhalten, setzen wir den Multicheck-Eignungstest voraus. Dann steht der Bewerbung nichts mehr im Weg.
In deine Bewerbung gehören folgende Dokumente:
- Bewerbungsbrief
- Lebenslauf und Referenzpersonen
- Schulzeugnisse der letzten beiden Schuljahre
- Allfällige Qualifikationen einer Schnupperlehre oder Wochenplatzarbeit
- Auswertung Multicheck
Kontakt zum Berufsbildner

Joel Lenzen
Bürki Electric AG
Schwäbismattweg 8
CH-3613 Steffisburg
Tel. 033 439 65 63
E-Mail: jl@buerki-electric.ch














